Philipp Stadelmann

Meine langjährigen Berufs- und Führungs-erfahrungen im Sozial-, Bildungsbereich und in der öffentlichen Verwaltung, konnte ich immer wieder mit Aus- und Weiterbildungen anreichern und so neue Inspirationen und Kompetenzen in den Alltag integrieren.
Wesentliche Ausbildungen für mich waren dabei das MBA Strategisches Management und Leadership, CAS Teamdynamik unter Change, CAS Organisations-entwicklung, oder Erwachsenenbildner HF.
Meine Leidenschaft
Velofahren bedeutet für mich Bewegung, Zeit für Gedankenreisen und persönliche Entwicklung. So manches hat mit einer Vision begonnen, wurde velofahrend umgesetzt und brachte Inspiration und Erfolg. Sowohl auf dem Tourenrad von Bern nach Bangkok, mit dem Rennvelo von Bern nach Barcelona und auf dem Gravelbike in der näheren Umgebung.
"Meine Vision ist es, dass sich Menschen und Organisationen für Entwicklung und eine aktive Gestaltung der Zukunft begeistern, damit sie ihr Potenzial optimal entwickeln
und zukunftsfähig bleiben."
Meine Werte
Vertrauen
Vertrauen in sich selbst und in dein Gegenüber ist eine Grundvoraussetzung für Entwicklung. Durch Offenheit, Transparenz und Akzeptanz schaffe ich eine vertrauensvolle, entwicklungs-orientierte Beziehung. Du auch?
Sinnhaftigkeit
Weshalb wir Dinge tun, nach welchen Fixpunkten wir uns ausrichten und was wir anders machen können und möchten – all das steht im Fokus der Entwicklung. Es zeigt uns den Sinn auf, ist richtungsweisend für unsere Zukunft und lässt uns motiviert in Richtung Vision streben.
Kleine Schritte führen zu Grossem
Entwicklung beginnt stets bei uns selbst, im Hier und Jetzt, geschieht in kleinen Schritten, die zu grossen Entwicklungen führen. Ich begleite Sie bei der Umsetzung der ersten konkreten Schritte und freue mich mit Ihnen über die ersten erkennbaren Erfolge.
Experimentieren
Weiterentwicklung bedeutet einen Schritt aus der Komfortzone und hinein in die Wachstumszone zu wagen. Mit einer offenen Haltung der Bereitschaft zu Experimentieren schaffen wir eine Lernkultur, in der wir Fehler als Lernchancen betrachten und die Erkenntnisse zur Weiterentwicklung nutzen.